Verteilkarte Advent

Verteilkarte Weihnachten

Verteilkarte Epiphanias

Verteilkarte Palmsonntag

Verteilkarte Gründonnerstag

Verteilkarte Karfreitag

Verteilkarte Ostern

Verteilkarte Christi Himmelfahrt

Verteilkarte Pfingsten

50 Tage nach Ostern feiern wir das Pfingstfest. An diesem Tag denken wir daran, dass der von Jesus versprochene Tröster, der Heilige Geist, als göttliche Kraft den Menschen geschenkt wurde. Zunächst empfingen…

50 Tage nach Ostern feiern wir das Pfingstfest. An diesem Tag denken wir daran, dass der von Jesus versprochene Tröster, der Heilige Geist, als göttliche Kraft den Menschen geschenkt wurde. Zunächst empfingen ihn die Jünger Jesu und danach alle anderen, die dafür offen sind. An Pfingsten feiert man auch den "Geburtstag der Kirche", denn ab diesem Zeitpunkt verbreitete sich die Frohe Botschaft Jesu über die ganze Welt.
Hier können Sie einen kleinen spirituellen Impuls zur Karte herunterladen.

 

Verteilkarte Trinitatis

Verteilkarte Erntedank

Das Erntedankfest ist ein besonders farbenfroher Höhepunkt im Kirchenjahr. Die Altäre der Kirchen sind reichlich mit bunten Erntegaben geschmückt. Große, kunstvoll verzierte Brote werden gebacken und Erntekronen…

Das Erntedankfest ist ein besonders farbenfroher Höhepunkt im Kirchenjahr. Die Altäre der Kirchen sind reichlich mit bunten Erntegaben geschmückt. Große, kunstvoll verzierte Brote werden gebacken und Erntekronen aus Getreidegarben gebunden. Der Dank an den Schöpfer und die uns geschenkten Gaben (materielle und individuell-menschliche) stehen im Mittelgrund der Gottesdienstfeier.
Hier können Sie einen kleinen spirituellen Impuls zur Karte herunterladen.

Verteilkarte Reformationsfest

Am 31. Oktober, dem Reformationstag, erinnern sich evangelische Christen an Martin Luther und seine 95 Thesen zur Erneuerung der Kirche, die er 1517 an die Türe der Wittenberger Schlosskirche genagelt haben…

Am 31. Oktober, dem Reformationstag, erinnern sich evangelische Christen an Martin Luther und seine 95 Thesen zur Erneuerung der Kirche, die er 1517 an die Türe der Wittenberger Schlosskirche genagelt haben soll. Luthers biblischer Kernsatz lautet: "So halten wir nun dafür, dass der Mensch gerecht wird ohne des Gesetzes Werke, alleine durch den Glauben." Luther trug einen Siegelring mit der "Lutherrose", die seine reformatorische Erkenntnis in einem eindrücklichen Bild zusammenfasst. Im Mittelpunkt sehen wir ein rotes Herz mit einem schwarzen Kreuz. Es erinnert uns daran, dass Jesus Christus aus Liebe zu uns sein Leben gegeben hat. Im Vertrauen auf ihn finden wir inneren Frieden und Trost, Befreiung von belastender Schuld, und wir erleben die Einladung zu fröhlicher Nächstenliebe. Der Glaube an Jesus Christus verleiht unserem Leben Ausstrahlung, ein helles Leuchten, wie das der weißen Blütenblätter. Der himmelblaue Hintergrund steht für grenzenlose himmlische Freude, die im Herzen der Glaubenden ihren Anfang nimmt und schließlich in der Ewigkeit Gottes ihre Erfüllung findet. Wir alle sind eingebunden in die Liebe Gottes, die kein Ende hat, wie der goldene Ring, der alles umschließt.

 

Verteilkarte Buß- und Bettag

Verteilkarte Ewigkeitssontag