Bilder und Texte erzählen von einzigartigen Menschen
In München, Nürnberg und Landshut haben Altenheimseelsorgerinnen aus unseren Reihen außergewöhnliche Fotoprojekte auf den Weg gebracht. Sie stellen uns auf eine tief berührende Art und Weise Bewohner:ìnnen und Mitarbeitende in Pflege und Betreuung in Altenpflegeheimen vor.
Die in Bildern und Texten vorgestellten Persönlichkeiten, die Lebensträume und realen Erfahrungen, die Begegnungsgeschichten und auch spirituelle Erfahrungsmomente wollten mitgeteilt werden. Entstanden sind kostbare Einblicke, die Sie als Betrachtenden bereichern werden.
Da die Fotoprojekte als Wanderausstellungen konzipiert sind, haben Sie die Möglichkeit diese Ausstellungen auszuleihen und in Ihrer Region zu zeigen.
Nachfolgend erhalten Sie eine Kurzvorstellung dieser bemerkenswerten Projekte und zugehörige Kontaktdaten:
Ausstellungen München:
Gottes Ebenbilder
Ausstellung:
Gottes Ebenbilder - Einblicke in die Lebenswelten dementer Menschen
Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Menschen lieben
Gesichter und Geschichten aus der Pflege
Ausstellung:
Menschen lieben - Gesichter und Geschichten aus der Pflege
Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Ausstellungen Nürnberg:
Wenn der Himmel sich öffnet
Wanderausstellung:
„Wenn der Himmel sich öffnet. Menschen und Geschichten aus Nürnberger Senioreneinrichtungen“
Kennen Sie das, „wenn der Himmel sich öffnet“? Gibt es eine Erfahrung in Ihrem Leben, von der Sie sagen: Da bin ich von etwas Göttlichem berührt worden? Und wie ist es Ihnen damit ergangen?
Für die Ausstellung „Wenn der Himmel sich öffnet“ wurden Bewohnerinnen und Bewohner verschiedener Senioreneinrichtungen in Nürnberg interviewt und fotografiert. Sie alle beschreiben ihre persönliche Lebensgeschichte und berichten, wann und wie sich für sie der Himmel geöffnet hat. Vertrauensvoll und offen erzählen die Befragten von existentiellen Erfahrungen während des Zweiten Weltkrieges, von Tod und Verlust geliebter Menschen sowie von Krankheit, Glück und der Deutung des eigenen Lebens.
Gemeinsam mit dem Fotografen Wolfgang Noack und der Grafikdesignerin Katja Pelzner setzten die Pfarrerinnen Julia Arnold, Sonja Dietel und Annette Lechner-Schmidt die autobiographischen Erzählungen in Bildern und Schriftzeugnissen um.
Auf allen Fotografien ist eine Leiter zu sehen. Sie erinnert an die biblische Geschichte von Jakob (1. Mose 28, 10-19a). Dort wird berichtet, wie dem schlafenden Jakob eine Leiter erscheint, die vom Himmel zur Erde reicht. Auf ihr schweben Engel auf und nieder. Und Jakob, der als Flüchtiger, Betrüger und Heimatloser keine besonderen Qualitätsmerkmale aufweisen kann, erkennt im Nachhinein: Genau an dem Ort, an dem er die Nacht verbracht hat, begegnet ihm Gott.
Die Bilder und Geschichten dieser Ausstellung wollen dazu anregen, selbst nach dem geöffneten Himmel Ausschau zu halten.
Hier geht es zu den Verleihinformationen.
Hier geht es zur Homepage der Ausstellung: www.himmel-offen.de
Sehnsucht Heimat
Ausstellung:
Sehnsucht Heimat
Flucht - Vertreibung - Neuanfang
Hier geht es zur Homepage der Ausstellung: www.sehnsucht-heimat.de
Ausstellungen Landshut:
...und nehme mit
Ausstellung:
...und nehme mit - Zuhause im Altenheim
Ganz schön alt
Fotoausstellung "Ganz schön alt" in Landshut.
Diese Wanderausstellung - konzipert von Pfrin. Dr. Nina Lubomierski - wurde erstmalig vom 3.-25. Mai 2019 in der Litvais Fotoglerie in der Landshuter Altstadt ausgestellt.
Zwöf Seniorinnen aus Altenheimen in Landshut wurden professionell gestyt und von dem Fotografen Peter Litvai einfühlsam ins Bild gesetzt.
Hier geht es zu einem informativen Beitrag im Sonntagsblatt: https://www.sonntagsblatt.de/artikel/menschen/fotomodell-mit-90-ganz-schoen-alt