Kollegiale Fachberatung für Altenheimseelsorger:innen in der Coronakrise

Regelmäßiges Angebot über ZOOM zu aktuellen Fragen aus der Praxis

Die Servicestelle Altenheimseelsorge in der ELKB bietet ab sofort kollegiale Fachberatung auf ZOOM für Seelsorgende in Altenpflegeheimen in der ELKB an. Erfahrene Altenheimseelsorger:innen und Gäste begleiten diesen Austausch über Fragestellungen aus der eigenen Seelsorgepraxis in Zeiten von Corona.
Unter "Termine" erhalten Sie Informationen zu den Treffen und finden ein Anmeldeformular. Ihr Beratungsanliegen können Sie bereits voranmelden.

Termine I Informationen:

aktuell gibt es keine neuen Termine!

Altenheimseelsorge in Zeiten der Corona-Krise

Anregungen, Empfehlungen, Materialhinweise...

Die aktuelle Corona-Krise trifft hochbetagte und pflegebedürftige Menschen zuhause und die Bewohner*innen in Altenpflegeheimen in besonderer Weise. Sie alle gehören zu den Personen, die besonders gefährdet sind und durch besondere Vorkehrungen geschützt werden müssen.

Diese Menschen benötigen gerade jetzt besonderen Trost und Zuspruch und das Gefühl nicht allein gelassen zu sein. Menschen mit einer demenziellen Erkrankung brauchen einfühlsame Begleiter*innen und vertraute Rituale in Zeiten großer Verunsicherung.

An- und Zugehörige leiden darunter, dass es immer wieder Beschränkungen gibt, die den Zugang zu ihren Lieben (Großeltern / Eltern / Partner*in / Freund*in) erschweren. Sie sind dankbar für ein offenes Ohr der Seelsorge.

Einen unglaublich herausfordernden Dienst leisten die vielen Mitarbeitenden in den Pflegeheimen. Mit hohem körperlichem und seelischem Einsatz kümmern diese sich um Pflege, Versorgung, Betreuung, Seelsorge, Sterbebegleitung und die Angehörigen. Zuhause warten bei vielen vielleicht schulpflichtige Kinder oder andere Familienangehörige, die ebenso Unterstützung und Versorgung benötigen.

Altenheimseelsorger*innen können einen Beitrag zur Begleitung der genannten Personengruppen leisten. Nachfolgende Anregungen, Empfehlungen, Materialhinweise etc. aus unserem Netzwerk Altenheimseelsorge können als Impulsgeber dienen:

Materialien der Altenheimseelsorge zum download

Anregungen für die Altenheimseelsorge 1 (Stand 19.3.2020)

Leitfaden für Telefongespräche von Besuchsdienstmitarbeitenden mit Bewohner*innen im Pflegeheim

Raum für Sehnsucht, Klage und Trauer in Coronazeiten

Hier haben wir für Sie Initiativen, Ritualangebote und verschiedene Materialien bereitgestellt.

Bestellmaterialien zu Abschied und Trauer. Hier können Sie bestellen.

Hilfreiche Links

Covid 19 und Spiritual Care
Die Corona-Pandemie als Herausforderung für Spiritual Care: Handreichung für Seelsorger*innen

Angebot Corona Krisenberatung für Pflegende vom Verband der Pflegenden in Bayern (VdPB)

HELPLINE für Beschäftigte:Unterstützung bei besonderen Belastungs- und Stressreaktionen im Rahmen der Corona-Pandemie - Verein für Psychosoziale Kompetenz und Unterstützung in der Akutmedizin (PSU-Akut e.V)

Verkündigungsimpulse GottesdienstInstitut

Stellungnahmen

Altenheimseelsorge im Dekanat Nürnberg und Fürth:
Stellungnahme "Rechte von Bewohner*innen und Angehörigen" (28.10.2020)

Deutscher Ethikrat:
AD-HOC-Empfehlung: Besondere Regeln für Geimpfte? (04.02.2021)
AD-HOC-Empfehlung: Mindestmaß an sozialen Kontakten in der Langzeitpflege während der Covid-19-Pandemie (18.12.2020)
AD-HOC-EMPFEHLUNG: Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise (27.03.2020)

Ethikbeirat der Hilfe im Alter:
Positionspapier zur partiellen Impfpflicht im Gesundheitswesen (Dezember 2021)

DIVI (Deutsche interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin):
Empfehlungen zur intensivmedizinischen Therapie von Patienten mit COVID-19
S1 Leitlinie: Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter den Bedingungen der COVID-19-Pandemie (26.10.20)

BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschafr der Seniorenorganisationen e.V.
Rechtsgutachten: Zur verfassungsrechtlichen Beurteilung von Besuchs- und Ausgangsbeschränkungen in Alten- und Pflegeheimen aus Anlass der COVID-19-Pandemie (November 2020)
Stellungnahme "Menschen in der Pflege nicht allein lassen!" (März 2020)
Stellungnahme "Menschenleben schützen – Zusammenhalt stärken" (März 2020)

Updates der ELKB

Update 62 Kirchliches Leben wärend der Corona-Pandemie (Stand 1.6.2022)

Anlage 4 Aktualisierte Information zu Bestattung (7.4.2022)

Anlage 4a Handreichung Friedhöfe (24.2.2022)

Anlage 31 Handlungsempfehlung an alle Dienststellen für ihre Mitarbeitenden (Stand 23.03.2022)

Die jeweils aktuellen Anlagen zu den updates sind im Intranet der ELKB zu finden unter:
https://www2.elkb.de/intranet/node/25834 .

15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV vom 23.11.2021)

Checkliste für die Erstellung eines Schutz und Hygienekonzepts für Veranstaltungen


Musterschreiben Einsatz Seelsorge im kirchlichen Dienst

Schutzmaßnahmen für Seelsorgende

Das Gebot der Stunde: "Schütze deinen Nächsten wie dich selbst!"

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle Impulse geben und Unterstützung bieten, wie Sie sich und andere in Ihrem Dienst wärend der Corona-Krise gut schützen können.

Wir planen Online-Hygieneschulungen, die in den sachgemäßen Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung einführen. Sie sind interessiert? Dann melden Sie sich bitte unter: altenheimseelsorge@afg-elkb.de.  

Falls Ihr Pflegeheim Ihnen keine FFP2 Maske zur Verfügung stellt, können Sie sich als Altenheimseelsorger*in in der ELKB an die Servicestelle Altenheimseelsorge wenden. Wir halten ein Kontingent von kostenlosen FFP2 Masken für Sie vor, damit Ihr Seelsorgedienst in der Pflegeeinrichtung nicht am Fehlen einer solchen Schutzmaske scheitert! Sie können diese ganz einfach online über das nachfolgende Bestellfeld ordern.
Bitte tragen Sie im Onlineformular unter "Anmerkungen" ein, in welchen Pflegeeinrichtungen Sie seelsorglich tätig sind. Vielen Dank!

 

FFP 2 Masken für Altenheimseelsorger*innen in der ELKB

Hinweise zu den Masken:
CE 2834   I   EN149:2001+A!:2009 FFP2 NR   I   Regulation (EU) 2016/425

 

Artikelnummer: 400810

Anzahl Exemplare


Impfung im Fokus: Informationen I Stellungnahmen I ...

Corona Wissen kompakt (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

Kurze Erklärvideos mit wichtigen Informationen rund um das Coronavirus SARS-CoV-2

Hier gehts zu den Filmen: https://www.infektionsschutz.de/mediathek/filme/corona-wissen-kompakt.html#c13360

Umgang mit der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)

Schulungsfilm An- und Ablegen von PSA bei COVID-19 (Uni-Klinikum Erlangen)

Das Video demonstriert das korrekte An- und Ablegen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie sie bei der Behandlung von Patienten mit COVID-19 oder mit begründetem Verdacht auf COVID-19 erforderlich ist.
Hier gehts zum Video.