Fortbildungszeit ist gut investierte Zeit, weil sie den Wissens- und Erfahrungshorizont erweitert und wertvolle Handlungsspielräume eröffnet. Der Austausch mit anderen Personen und Berufsgruppen ermöglicht einen sinnvollen Perspektivwechsel, dient zugleich der Klärung von Werthaltungen und schärft das eigene Profil.
Angebote vor Ort in den Dekanatsbezirken
Dekanat Augsburg: siehe Jahresprogramm 2025
Dekanat Landshut: siehe Homepage
Dekanat München: siehe Homepage
Dekanat Nürnberg: siehe Homepage
Angebote der Servicestelle Altenheimseelsorge in der ELKB
Aufbaukurs Seelsorge für Ehrenamtliche
von Donnerstag, 26.06.2025, 10 Uhr bis Sonntag, 29.06.2025, 14 Uhr in Selbitz | Gästehaus der Christusbruderschaft | Informationen und Anmeldung hier mit dem Suchbegriff "Aufbaukurs"
Praxistag
in Kooperation mit der Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen der Ev.-Luth. Kirche in Bayern
Thema: Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst? (Ps 8:5). Ethische Fragestellungen im Gesundheitswesen und deren anthropologische Voraussetzungen
Freitag, den 04.07.2025 / Evangelische Hochschule Nürnberg, Bärenschanzstr.4, D-90429 Nürnberg, Seminarraum S2 (10-17.00Uhr)
Referenten: Professor Arne Manzeschke; Pfarrer Michael Thoma
Hier bekommen Sie nähere Informationen …
Konvent
"Das Treffen aller, die in der Altenheimseeslorge tätig sind"
am 15. und 16. Oktober 2024 in Neuendettelsau | BegegnungsCentrum Mission EineWelt | Informationen und Anmeldung hier
Nächste Termine: 14./15.10.2025 | 13./14.10.2026
2027: Jubiläum - 33 Jahre Arbeitsgemeinschaft Altenheimseelsorge in Bayern
Informationen über das neue Format „Qualifizierungskurs Altenheimseelsorge“ (ehemals Basiskurs Altenheimseelsorge):
Der Qualifizierungskurs Altenheimseelsorge ist die empfohlene Grundlagenfortbildung in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern für dieses Seelsorgefeld. Er schließt an den Basiskurs Seelsorge, der vielerorts durch die Bildungswerke angeboten wird, an.
Im Qualifizierungskurs werden in einem sehr kompakten Rahmen wesentliche Grundlagen für das Seelsorgefeld Altenheimseelsorge vermittelt, eingeübt und in der eigenen Seelsorgepraxis angewandt und reflektiert. Verschiedene Fachreferent:innen aus Seelsorge und Altenhilfe vermitteln die Seminarthemen kompetent und praxisnah. Die Begleitung in der Praxis durch Mentor:innen, das Supervisionsangebot und die Projektarbeit kreieren ein individuelles Lernfeld für die Arbeit an der eigenen Seelsorgeidentität.
Zukünftig soll nun dieser Qualifizierungskurs ebenfalls vor Ort, in Zusammenarbeit mit den Bildungswerken und den im Dekanat für Altenheimseelsorge Zuständigen, angeboten werden.
Vielleicht gibt es in Ihrer Region Menschen, die sich für solch einen Qualifizierungskurs interessieren und Sie würden gerne dieses Angebot initiieren, um die Seelsorge in den Altenheimen zu stärken? Dann kommen Sie gerne auf uns zu: Wir planen den Qualifizierungskurs gemeinsam.
Senden Sie einfach eine Mail …
Angebote anderer Landeskirchen
Zentrum für Seelsorge (ZfS), Ev. Landeskirche Baden: siehe Homepage
Zentrum für Seelsorge und Beratung (ZfSB), Ev.-Luth. Landeskirche Hannover: siehe Homepage
Zentrum Seelsorge und Beratung, Ev. Kirche Hessen und Nassau : siehe Homepage
Ev. AltenPfegeHeimSeelsorge Württemberg: siehe Homepage