
Seelsorge für Mitarbeitende
Impulse für die Praxis
Im Vorfeld
Was ist vorher zu organisieren:
- Klarheit über die eigene Rolle (Vertrauensperson „von außen“; SchlichterIn gegenüber Heimleitung etc..)
 - Klarheit über das eigene Angebot (spontanes Gespräch, reguläres Angebot, Gesprächskreise oder Fortbildungen), eventuell Absprache mit Heimleitung
 - Bekanntmachen des Angebots (z.B. durch Aushang)
 
Inhaltliche Gestaltung
Was ist inhaltlich zu beachten:
- Kenntnis über die wichtigsten Probleme von Mitarbeitenden in der Pflege und Betreuung (z.B. Unsicherheit in der Sterbebegleitung, Schichtdienst, kollegiale Unstimmigkeiten)
 - Unterstützung beim Umgang mit „schwierigen“ Bewohner:innen und Angehörigen
 - Unterstützung in allgemeinen Lebensfragen (zum Beispiel Partnerschaftsprobleme auf Grund von Schichtdienst)
 - Unterstützung bei der Verarbeitung von Sterben und Leid
 - Gesprächskreise / Fortbildung (z.B. zu ethischen Themen, Sterbebegleitung)
 - ...
 
Wirkung
Was kann erreicht werden:
- Die Mitarbeitenden finden im Gespräch mit einer verschwiegenen Person Entlastung
 - Sie haben weniger Ängste, Sterbende zu begleiten oder zu verabschieden
 - Sie erfahren, dass „die Kirche“ ihre Arbeit wertschätzt und sie darin unterstützt
 - ...
 
Wertschätzung für Mitarbeitende am Tag der Pflege
Eine gute Gelegenheit Mitarbeitenden in der Pflege und Betreuung eine Freude zu machen und Anerkennung für ihren wichtigen Dienst auszudrücken ist unsere Dankekarten-Aktion zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai.
Hier gibt es weitere Informationen.
